Direkt zum Inhalt

Kostenloser Versand

aktiver Hund rennt freudig auf einem Feldweg

Aktive Hunde, gesunde Gelenke: Finde die optimale Balance durch Bewegung, Pflege und Erholung

Die Wirbelwinde unter den Hunden: Tipps für aktive Rassen

Sie sind die Supersportler, die Akrobaten, die Allrounder unter den Vierbeinern. Aktive Hunderassen wie Border Collies, Australian Shepherds oder Labradore haben einzig und alleine ein Ziel: sich zu bewegen, zu lernen und immer mit vollem Einsatz dabei zu sein. Zwar begeistert uns diese Energie, sie stellt uns als Halter aber auch vor Herausforderungen. Wie sorgst du dafür, dass dein Hund gesund, glücklich und ausgeglichen bleibt? Wir wollen dir ein paar Tipps mitgeben, die euch den Alltag erleichtern können.

Ihre große Leidenschaft: Bewegung - Stillstand impossible 

Egal ob Agility, Apportieren oder ausgiebige Wanderungen – aktive Hunde brennen für Bewegung. Sie lieben es, Grenzen zu testen und Neues auszuprobieren. Leider bedeutet das aber auch: Gelenke, Muskeln und der gesamte Bewegungsapparat stehen ständig unter Belastung.

Eine abwechslungsreiche Mischung aus körperlicher Aktivität und geistiger Beschäftigung ist hier der Schlüssel. Denk immer daran: Nicht die Dauer der Bewegung ist das Wichtigste, sondern die Qualität. Intelligente Spiele, wie Verstecken oder ein Suchspiel fordert deinen Hund nicht nur körperlich, sondern auch mental –  für viele Vierbeiner ist das sogar anstrengender.

Warum Pausen so wichtig sind

Viele aktive Hunde kennen ihre Grenzen nicht. Sie würden ewig weiterlaufen und herumtollen – und genau das kann auf Dauer zu Problemen führen. Richte deinem Hund ganz gezielt Ruhepause ein, in denen er ausgiebig entspannen kann. Ein ruhiger Rückzugsort ist hierfür essenziell.

Hier kommt das richtige Bett ins Spiel: Ein orthopädisches Hundebett wie das „Hundebett Rio“ von Petipet hilft deinem Vierbeiner, sich optimal zu erholen und Energie zu tanken. Es passt sich dem Körper an, entlastet die Gelenke und sorgt für einen regenerativen Schlaf – gerade nach anstrengendenden Tagen voller Abenteuer.

Minimiere Verletzungsrisiken

Bei derat viel Energie kommt es schnell mal zu kleineren Verletzungen und oft auch zu Überlastungen. Um das zu vermeiden, solltest du das Training und die Bewegungsarten deines Hundes an das  Alter, die Größe und seinen persönlichen Gesundheitszustand anpassen. Bitte achte ganz bewusst darauf, dass dein Hund sich vor  intensiven Spielen und Sport "aufwärmen" kann, und achte nach dem Training auf Anzeichen von Ermüdung oder Überlastung.

Komfort und Gesundheit vereint

Gerade bei aktiven Rassen, die viel springen, abrupt stoppen, viel herumtollen, ist der Gelenkapparat besonders beansprucht. Ein orthopädisches Hundebett sorgt nicht nur für Regeneration, sondern schützt auch langfristig vor Beschwerden. So bleibt dein Wirbelwind fit – und das auch noch im hohen Alter.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum ein solches Bett eine Investition wert ist, schau doch mal in unseren Artikel „Tipps: Orthopädische Hundebetten“.

Dein Hund – dein Energiebündel

Aktive Hunde stecken voller Leben und Energie, sie sprühen geradezu davon und genau das lieben wir an ihnen. Mit der optimalen Mischung aus Bewegung, Ruhe und Unterstützung kannst du dafür sorgen, dass dein Wirbelwind auch langfristig gesund bleibt. Und denk daran: Deine Fellnase wird es dir danken – mit einem glücklichen Blick, wedelndem Schwanz und noch mehr Lebensfreude.

 

Eure Petipets

 

Hund unter Decke versteckt